Skip to content

Begleitung Familienhilfe – m/w/d – ab sofort

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Werkvertrag, Freie Mitarbeit, Festanstellung, Minijob

Ort: Köln, Rhein-Sieg, Rhein-Erft

Ihre Aufgaben

Nach einem individuellen Gespräch mit Ihnen legen wir Ihren Schwerpunkt fest. Folgende Leistungen bieten wir in mehreren Sprachen durch erfahrene Fachkräfte, sowohl für Familien mit Migrationshintergrund (bulgarisch, kurdisch, arabisch, türkisch, afghanisch etc.) als auch für Familien ohne Migrationshintergrund an:

  • Ambulantes Clearing: Im Zentrum des ambulanten Claerings steht die Sachstandsermittlung der aktuellen Familiensituation unter Berücksichtigung des familiären Hintergrundes, die Problem Analyse im Familienverbund, ressourcenorientierte Diagnostik unter Einbeziehung der sozialpädagogischen Diagnostik und die Ermittlung der individuellen Bedarfe. (Gesetzliche Grundlage §35 a, §37 i. v. m. §8 SGB VIII)
  • Sozialpädagogische Familienhilfe: Dieser Bereich spricht insbesondere die Familie an. Dabei steht die Stärkung der Ressourcen und somit die Hilfe zur Selbsthilfe im Zentrum der angebotenen Leistungen. Neben der Lösung von bereits bestehenden Konflikten und der Lösungsorientierten Arbeit steht das Ziel der Ressourcenaktivierung im zentralen Fokus. (Gesetzliche Grundlage §31 SGB VIII)
  • Erziehungsbeistandschaft: Bei der Betreuungsform des Erziehungsbeistandes; Betreuungshelfers handelt es sich um eine der grundlegenden Regelleistungen im ambulanten Hilfespektrum. In den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens werden Alleinerziehende, Jugendliche und junge Erwachsene je nach im Hilfeplan festgesetzten pädagogischen Auftrag durch den Helfer des Trägers unterstützt. Als kontinuierliche Bezugsperson schaffen die Helfer Vertrauen zu den Klienten und stärken ihre Ressourcen. (Gesetzliche Grundlage §30 SGB VIII)
  • Inklusionsbegleitung/Schulbegleitung: Die Inklusionsbegleitung ist eine Einzelfallhilfe für Kinder und Jugendliche. Diese Hilfe findet zum Großteil im Klassenzimmer statt. Diese Hilfe wird angeregt, wenn ein Kind oder Jugendlicher besondere Bedürfnisse im Kontext: Lernen, Verhalten, Kommunikation und Alltagsbewältigung hat und hierbei unterstützt werden muss.Das allgemeine Ziel des Einsatzes unserer Inklusionsbegleitung ist es, eine Selbstständigkeit des Kindes im Schulalltag zu erreichen. (Gesetzliche Grundlage §35a SGB VIII)
  • Anti-Agressions Training und
  • BeWo (Betreutes Wohnen) durch unseren zweiten Sitz am Köln-Ebertplatz (BeWo Pyramide)

Ihr Profil

  • Studierende kurz vor ihrem Abschluss
  • Fachkräfte
  • Bewerber:innen mit Hochschulabschluss (Uni oder FH) in Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, ggf. auch weiteren Studiengängen mit sozialem Bezug
  • Assistenzkräfte mit abgeschlossener Ausbildung oder Zusatzausbildungen im beraterischen oder therapeutischen Bereich

Das sind Wir

Wir sind ein anerkannter freier ambulanter Träger IFH (Interkulturelle Familienhilfe, der Sozialen Arbeit) – Cologne und bieten ambulante Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Köln, Leverkusen, Bergischer Kreis, Rösrath, Rhein Erft Kreis und Umgebung an.

Unser multinationales Team spricht über 10 Sprachen und verfügt über großes Erfahrungswissen in der Arbeit mit Familiensystemen. Wir bieten ein modernes, professionelles Jugend- und Familienhilfekonzept, das die kompetente Bewältigung aktueller Gefährdungs- und Krisensituationen mit einem systemisch-ganzheitlichen und präventiven Vorgehen verbindet. Wir sind den Werten des Humanismus verpflichtet.

Im Rahmen unserer Eltern- und Familienberatung legen wir großen Wert darauf, im kontinuierlichen, offenen Dialog mit den betroffenen Familienmitgliedern gemeinsam Verständnisweisen, Zielvorstellungen und Lösungswege zu entwickeln.

Kontakt

Über Ihre Bewerbung per Mail freue ich mich sehr!

Für Fragen und Anmerkungen stehe Ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Gül Avsar

Geschäftsleitung

Mobil: 0178 979 56 93Mail: g.avsar@ifhcologne.de