IFH COLOGNE ist ein freier Träger der Kinder-und Jugendhilfe, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Familien, Kindern und Jugendlichen eine positive Veränderung der eigenen Lebenssituation in der Familie oder Schule durch proaktive Mitarbeit zu erwirken. IFH Cologne ist ein multikulturelles Team bestehend aus mehr als 100 Fachkräften, Mitarbeiter:innen mit langjähriger pädagogischer Berufserfahrung und Studierenden im Dualen Studium, die wir intern aus-und weiterbilden, sowie Assistenzkräften.
Unser Ansatz folgt diesen Grundsätzen:
Unsere Leistungen bieten wir in mehreren Sprachen durch erfahrene Fachkräfte, sowohl für Familien mit Migrationshintergrund als auch für Familien ohne Migrationshintergrund an.
Firat Avsar – Gründer und Geschäftsführer
Seit dem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor Studiengang Soziale Arbeit ist Firat Avsar aktiv in der Familienhilfe und im ambulant betreuten Wohnen beschäftigt. Zusätzlich qualifizierte er sich 2013 als Anti-Gewalt-Trainer und Kinder-Schutz-Fachkraft. 2014 hat sich Herr Avsar im Bereich der Kinder und Jugendhilfe selbstständig gemacht. Schwerpunktmäßig arbeitet Herr Avsar seither in folgenden Tätigkeitsgebieten: sozialpädagogischer Familienhilfe auch ambulantes Clearing, Erziehungsbeistand, Inklusionsbegleitung, sowie mit psychisch und Sucht erkrankten Erwachsenen.
Stärken der persönlichen Ressourcen, Selbstständigkeit und Verantwortung: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Familien, Kinder und Jugendliche in verschiedensten Lebenssituationen zu fördern, unterstützen und helfend zur Seite zu stehen. So wollen wir Menschen in jedem Alter und jeder Situation die Möglichkeit bieten, mit zuverlässiger Unterstützung eine positive Veränderung der eigenen Lebenssituation zu erwirken. Dabei steht für uns ein respektvoller Umgang mit Familien und Angehörigen an erster Stelle.
Unsere interkulturelle Kompetenz zeichnet uns besonders aus: Wir kennen die kulturellen Hintergründe von Menschen mit Migrationshintergrund und können mit unserem breiten Fremdsprachenangebot bestmöglich auf unsere Klient:innen eingehen. Dabei geben wir immer unser Bestes.
Ein Gespräch auf Augenhöhe, das authentische Interesse unserer Betreuer:innen gegenüber der Klient:in, ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz bei der Aufgabenerfüllung, personelle, strukturelle und konzeptionelle Qualitätsstandards – das sind nur einige wenige Aspekte unserer Arbeitsphilosphie.
Wir arbeiten proaktiv in den Familien und in enger Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld sowie Jugendämtern. Innerhalb des Unternehmens stärken wir die eigenen Ressourcen mit regelmäßigen Coachings und Fortbildungen, um jederzeit professionell agieren zu können.
Wir verstehen es Hand in Hand mit unseren Klient:innen zu arbeiten und jeden Tag neue Herausforderungen und Möglichkeiten gemeinsam zu meistern.