Für die Arbeit bei unserem Träger ist es von Bedeutung, dass Sie die hohe Verantwortlichkeit der Arbeit mit Kindern und jungen Menschen motiviert, Ihr fachliches Wissen konstruktiv und lösungsorientiert einzusetzen. Die Inhalte des SGB VIII und die damit verbundenen Neuerungen müssen Ihnen hierbei zur Umsetzung der Arbeit ebenso vertraut sein, wie die Bedeutung der Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen und Fortbildungen.
Im Umgang mit Eltern / weiteren Bezugspersonen und Jugendämtern zeigen Sie Ihre Kooperations- und Reflexionsfähigkeit. Dabei setzen Sie die durch Träger und Ämter geforderten Strukturen und Verfahrensweisen u.a. hinsichtlich gültiger Qualitäts- und Leistungsbeschreibung sowie durch die Hilfeplanung festgelegter Ziele um.
Es ist für die Arbeit beim Träger häufig unumgänglich, dass Sie sich im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Um den Anforderungen an Vorgaben der Dokumentation gerecht werden zu können und die lebensweltliche Orientierung der Klienten nicht zu vernachlässigen, erwarten wir ebenso Grundlagenkenntnisse im Umgang mit PCs (Windows und Office-Anwendungen sowie Handlungssicherheit im Internet).